Mitarbeiterwochenende Eulenberg November 2019
Vom 8.11. - 10.11. waren wir ein Wochenende in Eulenberg und haben mit über 35 Mitarbeitern ein tolles Wochenende gehabt.
Wir haben
- ganz viel Gemeinschaft erlebt, Gottes Wort gehört, Lobpreis gesungen und gebetet.
- das Haus, Gelände und die Umgebung erkundet und dabei schon zwei tolle Schatzsuchen erlebt.
- uns über Programmpunkte und Aktivitäten ausgetauscht, die vor allem hier gut möglich sind.
- an einem Freizeitkonzept gearbeitet.
- einen Blick zurück gewagt und auch noch einmal geschaut, was wir alles in den letzten dreieinhalb Jahren erlebt haben und verwinden mussten.
- das Leitbild, den Verhaltenskodex überarbeitet und die Risiko- und Gefahrenanalyse auf das Haus und das Gelände angepasst, weil wir hier im kommenden Jahr auch Freizeiten durchführen wollen.
FREIZEITEN 2020 - SAVE THE DATE -
Wir werden 2020 drei Freizeiten anbieten. Bitte haltet euch die Termine gern schon einmal frei.
1. Kurzfreizeit für Kinder (ca 8 - 12 Jahre)
Mo 18.05.2020 - bis Mi 20.05.2020
Diese Kurzfreizeit findet in den ersten drei Tagen der Maiferien (vor Gründdonnerstag) statt.
2. So 05.07.2020 bis So 12.07.2020
Kinderfreizeit (Alter noch in Klärung (8 - 12 oder 12 - 16)
3. So 12.07.2020 bis Fr. 17.07.2020
Kinderfreizeit (Alter noch in Klärung (12 - 16 oder 8 - 12)
Wie Kirche agiert….
Manch einer mag sich fragen, ob wir es nicht immer schon haben kommen sehen. Das haben wir nicht! Wir haben das, was man uns gesagt hat für WAHR gehalten. Hätte man uns im September letzten Jahres bereits vom Kirchenkreis/Gesamtverband zugesagt, dass sie alles daran setzen, dass das Freizeitheim abgerissen wird, hätten wir sicher kein Verein gegründet. Aber seht selbst...
Mai 2017 Der Gesamtverband gibt bekannt, dass der Betrieb Freizeitheim 2018 eingestellt wird.
August 2017 Neuenfelde/Francop/Moorburg sammelt über 500 Unterschriften mit der Bitte an den Neuenfelder Kirchengemeinderat (KGR), sich für den Erhalt des Freizeitheimes einzusetzen.
Sept. 2017 Da deutlich wird, dass die Kirchengemeinde das Haus nicht aus eigenen Mitteln wird kaufen können, gründet sich der Verein, um den Kaufbetrag ggf. durch Spenden zusammen zu bekommen.
9.10.2017 Treffen zwischen KGR und Gesamtverband, um zu klären, ob der Gesamtverband das Freizeitheim auch zu gleichen Konditionen an den Verein anstelle der Kirchengemeinde verkaufen würde. Der Gesamtverband sichert dies zu, unter der Voraussetzung, dass der Verein versichert, dass er das Heim so umgestalten würde, das es für moderne Jugendarbeit nutzbar ist. Der Verein stimmt dem zu.
Es wird ausdrücklich vereinbart, dass dieses Ergebnis so kommuniziert werden darf!
Als nächste Schritte werden vereinbart, dass die Kirchengemeinde das Kaufangebot ablehnen und der Verein sein Kaufinteresse bekunden muss.
Okt 2017 Auf dieser Grundlage initiiert der Verein ein Spendenlauf zum Reformationstag, um den Kaufpreis durch Spenden zusammenzubekommen
Okt 2017 Die Kirchengemeinde reicht den Beschluss, das Heim nicht kaufen zu wollen, an den Gesamtverband weiter.
Okt 2017 Der Verein informiert sich beim Brandschutzprüfer Cuxhaven über die brandschutztechnischen baulichen Voraussetzungen, die herzustellen ist, um darauf aufbauend ein Konzept für weitere Umbaumaßnahmen abzuleiten, die auch die Anforderungen an ein modernes Schutzkonzept für Kinder- und Jugendfreizeitarbeit berücksichtigen.
2. Nov. 2017 Der Verein wendet sich an den Gesamtverband und bekundet sein Kaufinteresse.
Nov. 2017 Am 20.11. sollte ein Gespräch zwischen Verein und Gesamtverband stattfinden, um über die weiteren Details zu dem Kauf als auch über die Zusicherung des Vereins zur Umgestaltung des Heimes zu sprechen.
17.11.2017 Der Termin zur Verkaufsvorbereitung wird vom Gesamtverband abgesagt, weil der Kirchenkreis seine kirchenaufsichtliche Genehmigung nur erteilen wird, „wenn es ein Einvernehmen zwischen dem Verein, der KG Pankratius und evtl. den Fachstellen für Jugendarbeit des Kirchenkreises darüber gibt, wie die von uns schon genannten Auflagen moderner Jugendarbeit in der Zukunft detailliert erfüllt werden.“
Außerdem sei es notwendig, dass der Kirchengemeinderat sein Einvernehmen zum Kauf durch den Verein beschließt, damit es eine einvernehmliche Lösung gibt.
27.11.2017 „Runder Tisch“ zwischen KGR Neuenfelde, Gesamtverband und Kirchenkreis. Von Seiten des Kirchenkreises werden ein weiteres Mal deutliche „Vorbehalte“ gegen die Freizeitarbeit in Bülkau, die Mitarbeiter und gegen den Verein vorgebracht. Von Menschen, die nie dort waren und sich nur über Dritte informiert haben.
Außerdem fühlt sich der Gesamtverband nach wie vor an das Angebot, das Freizeitheim dem Verein anzubieten, gebunden.
Dez. 2017 Der Vorstand des Vereins trifft sich Mit Pröpstin Decke, um sich vorstellen und die Ernsthaftigkeit Ihrer Bemühungen und Veränderungen zu unterstreichen. Hier wird auch die Bereitschaft des Vereins hinterfragt, an einem modernen Schutz- und Freizeitkonzept zu arbeiten, worauf der Verein dies als Voraussetzung für die Freizeitarbeit unterstrichen hat!
Dez. 2017 Der Kirchengemeinderat und Verein sprechen sich beide für eine enge Kooperation aus.
Jan 2018 zwischen Verein und Kirchengemeinderat finden zwei Gespräche zur Kooperation statt.
Jan 2018 Der Verein fragt sehr konkret bei Pröpstin Decke nach, welche Vorwürfe im Raum stehen, welche Orte in Bülkau „gefährlich“ seien und wen diese betreffen. Auf diese Fragen wurde bis heute nicht geantwortet.
Jan 2018 Ende Januar debattiert der Kirchenkreisrat darüber, ein eigenes Angebot für das Freizeitheim abzugeben.
Feb 2018 Die Ehrenamtlichen der Kirchengemeinde, die in Teilen auch Mitglieder des Vereines sind, treffen sich mit dem Kirchengemeinderat zu einem Gespräch zur Aufarbeitung der bisherigen Freizeitarbeit.
Feb 2018 Der Kirchengemeinderat bekräftigt seinen Beschluss, mit dem Verein eng zu kooperieren und spricht sich weiter dafür aus, das Freizeitheim an den Verein zu verkaufen.
28. Feb 2018 Der Kirchenkreisrat beschließt ein Angebot an den Gesamtverband zum Kauf des Heimes abzugeben.
15. März 2018 Der Gesamtverband informiert darüber, das Angebot des Kirchenkreises anzunehmen.
Der Gesamtverband Harburg übergibt das Freizeitheim Bülkau Aue an den KIRCHENKREIS OST
Am 15.3. ist der Verein darüber informiert worden, dass der Gesamtverband eine Entscheidung über den Verkauf des Freizeitheimes getroffen hat.
Diese Entscheidung hat uns sehr überrascht, da der Kirchengemeinderat Neuenfelde einige Tage zuvor noch darüber informiert wurde, dass der Gesamtverband vor der kommenden KGR-Sitzung am 19.3. keine Entscheidung treffen wird. Aber ….
es passt ins Bild. Es ist offenkundig, dass aufgrund der widersprüchlichen und kaum belegbarer Argumentationen von Seiten des Kirchenkreises und des Gesamtverbandes als auch der mangelnden Kommunikationen beide Seiten immer schon ganz eigene Ziele verfolgten.
Der Gesamtverband will sich schon seit vielen Jahren von dem Freizeitheim trennen und der Kirchenkreis Ost hat immer schon mit Argwohn auf die große und vor allem zum größten Teil ehrenamtliche Freizeitarbeit geschaut. Sind doch über die EJE über Jahre hinweg so viel mehr Jugendliche als Mitarbeiter ausgebildet worden als durch den Kirchenkreis.
Um dieses Ziel zu erreichen, wurden bestimmte Voraussetzungen festgelegt, die im nächsten Zuge aber wieder verworfen und neu formuliert wurden. Mal hätte eine kirchenaufsichtliche Genehmigung in jedem Fall gewährt werden müssen , dann wieder doch nicht, mal wird Sie unter bestimmten Voraussetzungen gewährt, dann wäre sie sowieso unter keinen Umständen gewährt worden.
Was passiert mit den Spendengeldern, die an den Verein gegangen sind?
Der Kauf des Freizeitheimes durch den Verein wurde vom Kirchenkreis mit allen scheinheiligen Argumentationen, die man sich vorstellen kann, verhindert. Wer die Macht hat, kann sich das halt erlauben. Da zählt jahrzehntelanges Engagement nichts.
Alle Spenden an den Verein, die für den Kauf des Freizeitheimes gedacht waren, werden wir gern wieder zurück überweisen. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass die Spendenquittungen nicht beim Finanzamt eingereicht werden darf bzw. wenn dies schon erfolgt ist, dem Finanzamt angezeigt werden muss.
Alle Spender können sich gern über unsere Homepage oder direkt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit der Nennung Ihrer Kontoverbindung an uns wenden.